top of page

BES-Vortrag zu PV bei MFH und WEGs am 18.03.2025 in Leutenbach

  • Jochen Kögel
  • 23. Feb.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Feb.


BES-Vortrag in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Leutenbach Photovoltaik bei Mehrfamilienhäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)

Dienstag, 18.03.2025, 19:00 Uhr

in der Mensa der Gemeinschaftsschule Leutenbach

Ihre Anmeldung unter c.besa@leutenbach.de erleichtert uns die Organisation


Photovoltaik bei Mehrfamilienhäusern und WEGs birgt ein großes Potenzial. Auch Eigentümergemeinschaften können damit zur Nachhaltigkeit beitragen und langfristig die Energiekosten senken. Allerdings werden solche wirtschaftlich interessanten Projekte oft nicht realisiert. Gründe dafür sind komplizierte gesetzliche Vorgaben und sich daraus ergebende Unsicherheiten bei der Umsetzung für die WEG.


Wie geht man ein Solarstrom-Projekt in der WEG am geschicktesten an? Wie kann die Anlage betrieben werden? Kann man den auf dem Dach erzeugten Strom an die Mieter oder Wohneigentümer verkaufen? Welche technischen Voraussetzungen sind notwendig?

Diese und weitere Fragen beantworten die Fachleute der BürgerEnergie Schwaikheim Dr.-Ing. Jochen Kögel und Joachim Braun. Jochen Kögel ist Mitglied des BES-Vorstands und Joachim Braun Mieterstromexperte.


Die BES hat bereits über 12 Jahre Erfahrung beim wirtschaftlichen Betrieb von PV-Anlagen. 2021 erhielt die BES den 1. Preis beim Klimaschutz-Ideenwettbewerb des Landkreises für die Umsetzung des ersten Mieterstromprojekts mit der Baugenossenschaft Winnenden eG (BGW).


Mit diesem großen Hintergrundwissen werden im Vortrag die Themen Technik, Baumaßnahmen bei großen PV-Anlagen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Mieterstrom und gemeinschaftliche Gebäudeversorgung behandelt. Außerdem bleibt Zeit für Ihre Fragen.



 
 
 

Comments


bottom of page